Tanklöschfahrzeug 
              4000/200
            
            
          
                
 Rufname:
              
              
                Tank 1
                Sterzing
              
                
 Baujahr:
              
              2020
                
 Aufbaumodell:
              
              
                MAN TGM 
                18.320
              
                
 Aufbaufirma:
              
              Rosenbauer
                
 Gewicht:
              
              18T
                
 Übersetzung:
              
              Allrad
                
                Motorleistung:
              
              250kW
                
                Pumpenleistung:
              
              10bar 
3000L/min
                
 Sitzplätze:
              
              9
                
                
                  Sitzplätze 
                  (ATS)
                
                :
              
              (ATS)
4
                
                Wasserkapazität:
              
              4000L
                
                Schaumkapazität:
              
              200L
                
                Zugehörigkeit:
              
              
                Feuerwehr 
                Sterzing 
                - 1. Zug
              
              Das TLF-A 4000/200 der FF Sterzing wurde von der Firma Rosenbauer
              auf einem MAN TGM 18.320 aus dem Jahr 2020 aufgebaut. Der
              Funkrufnamen lautet „Tank 1 Sterzing“. Egal ob bei kleinen oder
              großen Bränden, in der Stadt oder der Umgebung, als Absicherung
              bei Verkehrsunfällen auf der Staatsstraße oder auf der Autobahn -
              das TLF rückt in nahezu jedem Einsatzszenario aus.
              
              Vier von den neun Sitzplätzen auf dem Fahrzeug sind für
              Atemschutzträger ausgerüstet. Diese Atemschutzträger können mit
              den 4500 im Tank gespeicherten Litern Wasser und den 200 Litern
              Schaum blitzschnell einen Löschangriff starten. Bei langen
              Einsätzen ist auf die Heckpumpe mit einer Leistung von 3000 Litern
              pro Minute bei 10 Bar Verlass. Auch mit an Bord sind zwei
              Lüftungsgeräte, eine große Menge an Schlauchmaterial und
              entsprechende Armaturen, Absperrmaterial, ein Stromerzeuger und
              verschiedene Werkzeuge für den Atemschutz-Einsatz wie
              Notrettungsset, Rauchvorhang, Nebellöschsystem und
              Wärmebildkamera. Auf dem Dach des TLF befinden sich neben einem
              weiteren Geräte-Stauraum auch eine Leiter, ein Lichtmast und ein
              Monitor.