Drehleiter mit Korb
                
 Rufname:
              
              
                Drehleiter
                Sterzing
              
                
 Baujahr:
              
              1995
                
 Aufbaumodell:
              
              
                MAN TGM 
                14.272
              
                
 Aufbaufirma:
              
              Metz
Gewicht:
15T
                
 Leiterlänge:
              
              30m
Übersetzung:
Hinterrad
                
                Motorleistung:
              
              198kW
                
 Sitzplätze:
              
              3
                
                
                  Atemschutz 
                  Ausrüstungen
                
                :
              
              Ausrüstungen
3
                
Zugehörigkeit:
              
              
                Bezirk Wipptal/Sterzing
                - 
Stützpunkt Sterzing
                - 5. Zug
              
              Die Drehleiter mit Korb ist ein Fahrzeug des Bezirks
              Wipptal/Sterzing und bei der FF Sterzing Stationiert. Der
              Funkrufnamen lautet Drehleiter Sterzing. Als Aufbaumodell diente
              der Firma Rosenbauer (Ehemals Metz) ein Man 14 272 aus dem Jahr
              1995. Die Drehleiter rückt in vielen verschiedenen
              Einsatsszenarien im ganzen Bezirk aus. In erster Linie ist die
              Drehleiter auf Personenrettung ausgelegt, bei Brandeinsätzen dient
              sie aber auch als Löscheinrichtung von oben. Dank der am Korb
              verbauten Schleifkorbtragenhalterung unterstützt die Drehleiter
              bei Notwendigkeit auch andere Rettungsorganisationen wie das weiße
              Kreuz. 
              Die Drehleiter verfügt über 6 Gerätestauräume in denen die
              notwendige Ausrüstung untergebracht ist. Unter anderem gehört
              dazu: 3 Atemschutzgeräte, Schlauch- u. Lichtmaterial, ein
              Elektronischer Lüfter, Sicherungsmaterial (Kletterseil, Gurte,
              Karabiner etc. ), 2 Motorkettensägen und eine Schleifkorbtrage.
              Die Leiter an sich kann eine Maximalhöhe von 30 Metern erreichen,
              und wird dabei von 4 Stützen gestützt. Im Korb finden 2 Wehrleute
              platz.
            
Kleines Transportfahrzeug
                
 Rufname:
              
              
                Fahrzeug 5
                Sterzing
              
                
 Baujahr:
              
              2010
                
 Aufbaumodell:
              
              
                Nissan 
                Navara
              
                
 Aufbaufirma:
              
              Ziegler
                
 Gewicht:
              
              2,2T
                
                
                  Maximales 
                  Ladungsgewicht
                
                :
              
              Ladungsgewicht
0,7T
                
 Übersetzung:
              
              Allrad
                
                Motorleistung:
              
              126kW
                
 Sitzplätze:
              
              5
                
                Zugehörigkeit:
              
              
                Feuerwehr 
                Sterzing 
                - 5. Zug
              
              Das Kleintransportfahrzeug der FF Sterzing wurde von der Firma
              Ziegler auf einem Nissan Navara aus dem Jahr 2010 aufgebaut. Das
              Kleintransportfahrzeug ist dank der offenen Ladefläche vielseitig
              einsetzbar, meist wird es aber bei längeren Brandeinsätzen dazu
              verwendet, Atemschutzflaschen als Nachschub zum Einsatzort zu
              bringen. 
              Das Kleintransportfahrzeug verfügt über Pulverlöscher und Funk, am
              Heck ist auch eine Anhängerkupplung vorhanden um verschiedene
              Anhänger zu ziehen.
            
Schweres Transportfahrzeug
                
 Rufname:
              
              
                Last
                Sterzing
              
                
 Baujahr:
              
              2011
                
 Aufbaumodell:
              
              
                MAN TGM 
                18.340
              
                
 Aufbaufirma:
              
              Kofler 
Fahrzeugbau
                
 Sitzplätze:
              
              3
                
 Gewicht:
              
              12T
                
                
                  Maximales 
                  Hubgewicht
                
                :
              
              Hubgewicht
6T
                
                
                  Maximales 
                  Ladungsgewicht
                
                :
              
              Ladungsgewicht
6T
                
 Übersetzung:
              
              Allrad
                
                Motorleistung:
              
              250kW
                
Zugehörigkeit:
              
              
                Bezirk Wipptal/Sterzing
                - 
Stützpunkt Sterzing
                - 5. Zug
              
              Das Schwertransportfahrzeug ist ein Fahrzeug des Bezirks
              Wipptal/Sterzing und bei der FF Sterzing Stationiert. Der
              Funkrufnamen lautet Last Sterzing. Aufgebaut wurde das
              Schwertransportfahrzeug von der Firma Kofler Fahrzeugbau auf einem
              MAN 18.340NA aus dem Jahr 2011 aufgebaut. Das
              Schwertransportfahrzeug rückt vor allem für die technische
              Hilfeleistung z.B. Bergung von Fahrzeugen oder Bewegung schwerer
              Lasten z.B. bei Straßenreinigungen aus. 
              An Bord des Schwertransportfahrzeuges befinden sich zahlreiche
              Gerätschaften und Ausrüstungsgegenstände. Darunter befinden sich
              Spaten, Hacken, Absperrmaterial, Abschleppgurte, eine Motorsäge
              und Stahlseile. Der Kran an Bord des Schwertransportfahrzeugs hat
              eine maximale Hubkraft von 6 Tonnen, was auch mit der maximalen
              Lastkapazität des Fahrzeugs übereinstimmt.